Die Ausschreibungen der Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft 2024:
Oberliga:
Abschlusstabelle Oberliga | ||||||||||
Rang | Mannschaft | G | S | R | V | Man.Pkt. | Brt.Pkt. | Buchh | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SF Augsburg 1 | 7 | 6 | 0 | 1 | 12 – 2 | 19.5 | 55.0 | ||
2 | SKÂ Neuburg | 7 | 4 | 2 | 1 | 10Â –Â 4 | 17.0 | 55.0 | ||
3 | SC Höchstadt an der Aisch | 7 | 3 | 3 | 1 | 9 – 5 | 16.5 | 50.0 | ||
4 | SF MĂĽnchen 1 | 7 | 4 | 1 | 2 | 9Â –Â 5 | 15.5 | 53.0 | ||
5 | SC Roter Turm Altstadt | 7 | 4 | 0 | 3 | 8 – 6 | 16.0 | 50.0 | ||
6 | SKÂ Neumarkt | 7 | 4 | 0 | 3 | 8Â –Â 6 | 14.0 | 56.0 | ||
7 | SKÂ Kelheim | 7 | 3 | 1 | 3 | 7Â –Â 7 | 16.5 | 53.0 | ||
8 | SC Bavaria Regensburg 1 | 7 | 3 | 1 | 3 | 7 – 7 | 16.5 | 45.0 | ||
9 | SC Bayerwald Regen/Zwiesel | 7 | 3 | 1 | 3 | 7 – 7 | 16.0 | 48.0 | ||
10 | SC Gröbenzell 1 | 7 | 3 | 1 | 3 | 7 – 7 | 15.0 | 48.0 | ||
11 | TSVÂ Cadolzburg | 7 | 1 | 3 | 2 | 5Â –Â 7 | 13.0 | 37.0 | ||
12 | SC Jäklechemie | 7 | 1 | 3 | 3 | 5 – 9 | 12.0 | 49.0 | ||
13 | SCÂ Heilsbronn | 7 | 1 | 1 | 5 | 3Â –Â 10 | 7.5 | 44.0 |
Landesliga Nord:
Abschlusstabelle Landesliga Nord | ||||||||||
Rang | Mannschaft | G | S | R | V | Man.Pkt. | Brt.Pkt. | Buchh | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SKÂ Weiden | 7 | 4 | 2 | 1 | 10Â –Â 4 | 17.5 | 46.0 | ||
2 | SG BĂĽchenbach/Roth e. V. | 7 | 4 | 2 | 1 | 10 – 4 | 16.0 | 50.0 | ||
3 | SKÂ Schwandorf | 7 | 3 | 3 | 1 | 9Â –Â 5 | 16.5 | 54.0 | ||
4 | SCÂ Postbauer-Heng | 7 | 4 | 1 | 2 | 9Â –Â 5 | 16.5 | 53.0 | ||
5 | SC Furth im Wald | 7 | 3 | 2 | 2 | 8 – 6 | 16.5 | 48.0 | ||
6 | PTSVÂ SKÂ Hof | 7 | 3 | 2 | 2 | 8Â –Â 6 | 16.0 | 53.0 | ||
7 | SV Neustadt bei Coburg | 7 | 3 | 1 | 3 | 7 – 7 | 16.0 | 49.0 | ||
8 | SC Bavaria Regensburg 2 | 7 | 2 | 1 | 4 | 5 – 9 | 13.0 | 48.0 | ||
9 | SKÂ Schwanstetten | 7 | 2 | 0 | 5 | 4Â –Â 10 | 12.0 | 47.0 |
Landesliga SĂĽd:
Abschlusstabelle Landesliga SĂĽd | ||||||||||
Rang | Mannschaft | G | S | R | V | Man.Pkt. | Brt.Pkt. | Buchh | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SC Garching 1980 | 7 | 6 | 0 | 1 | 12 – 2 | 21.0 | 49.0 | ||
2 | SKÂ Germering | 7 | 5 | 2 | 0 | 12Â –Â 2 | 18.5 | 53.0 | ||
3 | SV Röhrnbach | 7 | 4 | 2 | 1 | 10 – 4 | 16.0 | 50.0 | ||
4 | MSA Zugzwang 82 | 7 | 4 | 1 | 2 | 9 – 5 | 17.0 | 45.0 | ||
5 | SK Tarrasch 1945 MĂĽnchen | 7 | 2 | 3 | 2 | 7 – 7 | 16.5 | 54.0 | ||
6 | SC Gröbenzell 2 | 7 | 2 | 2 | 3 | 6 – 8 | 15.5 | 51.0 | ||
7 | SCÂ Ismaning | 7 | 2 | 1 | 4 | 5Â –Â 9 | 10.5 | 46.0 | ||
8 | MTVÂ Ingolstadt | 7 | 2 | 0 | 5 | 4Â –Â 10 | 12.5 | 53.0 | ||
9 | SF MĂĽnchen 2 | 7 | 1 | 2 | 4 | 4 – 10 | 9.0 | 42.0 | ||
10 | SV Höhenkirchen | 7 | 0 | 1 | 6 | 1 – 13 | 3.5 | 47.0 |
Am 15.09.2024 fand die Bayerische Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft 2024 statt. Gespielt wurde an zwei Orten: Die Oberliga und die Landesliga Nord fanden in Regensburg statt, die Landesliga Süd in Garching. An dieser Stelle herzlichen Dank an den SC Garching und Karsten Schlinkmeier, die sich bereit erklärt hatten, die Ausrichtung zu übernehmen. Der gleiche Dank gebührt dem SC Bavaria Regensburg von 1881 und dessen Vorsitzenden Peter Oberhofer, die die Austragung von zwei Turnieren übernahmen und dies auch top organisiert hatten. Ebenfalls danken möchte ich allen Teilnehmern in den drei Ligen, dass sie sich die Zeit genommen haben, an den Turnieren mitzuspielen.
Zunächst Impressionen aus Regensburg:
2. Bundesspielleiter und Schiedsrichter Simon Staudinger (links), rechts Organisator Peter Oberhofer
Ein Blick in den Spielsaal – hier im Vordergrund die Landesliga Nord, dahinter die Oberliga
In der Oberliga fanden sich 13 Mannschaften, die um den Titel wetteiferten. Favorisiert waren die SF Augsburg in der Aufstellung Aleksandar Vuckovic, Adnan Abdic, Adnan Balic und Robert Vuckovic, die zugleich Titelverteidiger waren. Doch die Regensburger Nachbarn vom SK Kelheim wollten es ihnen nicht zu leicht machen und besiegten sie in Runde 2 etwas ĂĽberraschend deutlich mit 3,5 – 0,5, womit die Augsburger einen RĂĽckstand wettmachen mussten. Das entscheidende Duell um den Turniersieg fand in Runde 6 zwischen SF Augsburg 1 und dem SC Höchstadt an der Aisch, in welchem die Augsburger sich knapp mit 2,5 – 1,5 durchsetzten. In der abschlieĂźenden Runde gelang gegen den SC Roten Turm Altstadt ein glattes 4 – 0. Damit war die Titelverteidung perfekt. Gratulation an die SF Augsburg!
Der Meister der Oberliga
In der Landesliga Nord fanden sich neun Teams, die am Schnellturnier teilnahmen. Hier lagen die Teams mit ihrer Spielstärke relativ nah beieinander, sodass kein klarer Favorit zu nennen war. Lange sah es nach einem Sieg der SG BĂĽchenbach/Roth e. V. aus, die nach Runde 6 noch ungeschlagen war und mit zwei Mannschaftspunkten fĂĽhrte. Doch in der Schlussrunde entpuppte sich der SC Postbauer-Heng, der selbst keine Chance mehr auf den Titel hatte, als Spielverderber und fĂĽgte der SG noch eine 1 – 3-Niederlage zu – das reichte dem SK Weiden, um mit einem 3 – 1-Erfolg gegen SC Bavaria Regensburg 2 die SG noch zu ĂĽberholen, da der SK die bessere Brettpunktezahl aufwiesen. Herzlichen GlĂĽckwunsch an den SK Weiden!
Der SK Weiden mit (v. l. n. r.): Turnierleiter Simon Staudinger, Christoph Sanner, Mark Lorenz, Josef Schlaffer und Raimund Kampe
Die Landesliga SĂĽd stand unter der Leitung von Tobias Stempfle, dem ich dafĂĽr hier ebenfalls danke. Nominell war bei zehn Teilnehmern der SC Garching hier Favorit, doch in Runde 3 zogen die Gastgeber gegen den SK Germering mit 1,5 – 2,5 den KĂĽrzeren. Germering blieb auch ungeschlagen, doch musste zwei Remisen in Runden 4 und 5 gegen den SV Röhrnbach und den SK Tarrasch MĂĽnchen abgeben. Da Garching alle verbliebenen Wettkämpfe gewann, waren beide Teams mannschaftspunktgleich und es mussten die Brettpunkte herangezogen werden. Hier hatten die Garchinger fleiĂźiger gesammelt und sicherten sich daher den Titel in der Landesliga SĂĽd. Herzlichen GlĂĽckwunsch an das Team um Christian Köpke, Lukas Stöttner, Moritz Stöttner und Marharyta Khrapko!