Eine hochinteressante und spannende achte Runde ist eben zu Ende gegangen und die Anwärter auf den Titel 2025 haben versucht, das Maximum für sich und ihre Chancen herauszuholen. Vier Protagonisten liegen nun innerhalb des Einpunkteintervalls, in dem es zumindest theoretisch noch zum Titelgewinn reichen könnte.
Die beste Ausgangsposition für morgen hat FM Lukas Schulz vom SC Erlangen. Er liegt mit 6,5 Punkten alleine an der Spitze. Das heißt, die direkten Verfolger, die einen halben oder gar einen ganzen Punkt Rückstand haben, müssen in jedem Fall auf Schützenhilfe hoffen. Gewinnt Lukas, ist sowieso alles klar. Falls nicht, könnte es noch einmal knapp werden, denn zumindest derzeit ist seine Buchholzwertung nicht besser, als die der Verfolger. Und: der Spitzenreiter hat für die Schlussrunde mit dem Setzlistenersten die nominell härteste Nuss zu knacken abbekommen.
Mit einem halben Punkt Rückstand zum Spitzenreiter folgen die beiden Bavaria-Recken FM Lars Goldbeck und Lennart Uphoff, die jeweils 6,0 Zähler auf dem Konto haben und nur durch den Hauch eines halben Buchholzpunkts voneinander getrennt sind. Sie bekommen es morgen mit FM Roland Schmid und Tobias Ammon zu tun.
Außenseiterchancen auf den Titel darf sich mit einem ganzen Punkt Rückstand auch noch CM Yaroslav Demchenko vom SC Bamberg ausrechnen. Er spielt morgen gegen Viktor Ratushnyi und muss hoffen, dass vorne irgendetwas gewaltig schiefgeht, damit das mit dem Titel noch was wird.
Bereits mit anderthalb Punkten Rückstand folgt der Dreierzug mit IM Fabian Englert, FM Roland Schmid und Tobias Ammon. Sie haben mit der Titelvergabe nichts mehr zu tun, können aber noch ein Wörtchen um das Podest mitreden.
Doch damit nicht genug. In der allgemeinen Klasse gibt es Preisgeld nicht nur für die Top 3, sondern für die Top 7. Bis hinab zu Platz 15 liegen die Teilnehmer nur einen halben Punkt hinter dem ersehnten siebten Platz.
Wie man sieht, haben wir vor der letzten Runde viele Haupt- und Nebenschauplätze. Kann FM Lukas Schulz seine Führung über die Ziellinie bringen? Kann sich FM Lars Goldbeck nach zwei Vizetiteln in Folge endlich mit der Meisterschaft belohnen? Wer schafft es aufs Treppchen und wer holt sich das begehrte Preisgeld.
Morgen ab 9:00 Uhr wissen mir mehr, dann startet die neunte und letzte Runde. Die Siegerehrung ist gegen 14:00 Uhr nach Beendigung der letzten Partie angesetzt. Wie es zu dieser spannenden Ausgangslage kommen konnte, hier noch einmal auf einen Blick:
Hier der Tabellenstand vor der letzten Runde:
Und so geht’s morgen in den letzten und entscheidenden Durchgang:
Weitere Fotos aus dem Turniersaal sind hier zu finden. Die Partien der ersten zehn Bretter können auf Lichess nachvollzogen werden. Alle weiteren Partien (via PGN) sowie die Runden und Zwischenstände sind auf Chess-Results zu finden.
Alle Artikel zur BEM/BFEM 2025 auf einen Blick:
- Bayerische Einzelmeisterschaft 2025 – 96. Auflage ab 24. August
- 96. Bayerische Meisterschaft ist gestartet
- Bayerische Frauen-Einzelmeisterschaft 2025 ist unterwegs
- Fast nur Favoritensiege bei den Damen
- Harte Kämpfe an den Spitzenbrettern bis in die Nacht
- Doppelrunde bei den Frauen zieht das Feld auseinander
- Ex-Meister versucht die Flucht nach vorne
- Führungswechsel bei den Damen
- U20-Ass CM Yaroslav Demchenko mischt vorne mit
- U12-Spielerin räumt ab – vorne spitzt sich der Titelkampf zu
- Tobias Ammon holt zwei Siege – Siebenergruppe jagt den Spitzenreiter