Der heutige Tag sah mit Runde 5 nur einen Durchgang auf der Bayerischen Einzelmeisterschaft 2025 und war damit so etwas wie die Ruhe vor dem Sturm, ehe es morgen mit der letzten Doppelrunde wieder ans Eingemachte geht. Die Hälfte des Turniers ist nun gespielt und an der Spitze tummeln sich wieder alte Bekannte. Aber nicht nur.
Am ersten Brett bekam es Spitzenreiter FM Lukas Schulz, der bis dahin komplett verlustpunktfrei geblieben war, mit Lennart Uphoff zu tun. Lange sah es so aus, als könne der Herausforderer vom SC Bavaria Regensburg das Ding gewinnen, hatte sowohl Raum- als auch Materialvorteil. Allerdings driftete die Partie in eine Stellung ab, in der der Topscorer der bayerischen Oberliga vor der Pforte zur Umwandlung einen Doppelbauern verpasst bekam und fortan feststeckte. Stattdessen musste er aufpassen, dass der FM vom SC Erlangen nicht seinerseits einen Bauern durchbrachte. Die beiden kämpften bis zum bitteren Ende, bis nur noch zwei Könige auf dem Brett standen. Damit musste der Spitzenreiter seinen ersten halben Punkt im Turnier abschreiben.
Am zweiten Brett kämpfte heute eine der Überraschungen des Turniers, Manuel Albrecht vom SK Landau-Dingolfing, der nur von Startplatz 26 ins Rennen gegangen war, gegen einen der Turnierfavoriten, FM Lars Goldbeck vom SC Bavaria Regensburg. Doch hier ließ der bayerische Vizemeister von 2023 und 2024 nichts anbrennen und brachte einen Startzielsieg nach Hause.
Am dritten Brett saßen sich zwei Titelträger gegenüber: der junge CM Yaroslav Demchenko, U20-Spieler vom SC Bamberg, hier, der Routinier FM Thomas Lentrodt, 2.-Bundesligaspieler vom FC Bayern München, dort. Die beiden gingen in ein Endspiel mit Turm und vier Bauern hier, sowie Läufer und fünf Bauern dort, welches der junge Herausforderer für sich entscheiden konnte und damit einen großen Schritt in Richtung Spitze machte.
Natürlich können wir in der allgemeinen Klasse bei 32 Teilnehmern nicht immer jede einzelne Begegnung beleuchten. Insbesondere die hinteren Bretter kommen daher oft zu kurz. Daher wollen wir – ungeachtet der aktuellen Platzierung – mal einen Blick darauf werfen, wer relativ zu seiner Wertungszahl bisher überdurchschnittlich abgeliefert hat.
Neben den bereits genannten CM Yaroslav Demchenko (+49,2), Manuel Abrecht (+38,2) und FM Lukas Schulz (+21,8) stechen hier die Leistungen dreier Teilnehmer besonders hervor:
U20-Spieler Quang Bach Duong von den Schachfreunden Augsburg (+22,8), der aktuell auf Rang 6 liegt, Patrick Eichschmied vom MTV Ingolstadt (+17,2) auf Rang 20, sowie Connor Koppe vom PTSV SK Hof 1892 (+17,0) auf Rang 14.
Auch nach Runde 5 bleibt FM Lukas Schulz weiterhin an der Tabellenspitze. Allerdings ist der Abstand zu den Verfolgern geschrumpft:
Morgen steht um 9:30 Uhr und 16:00 Uhr wieder eine zehrende Doppelrunde auf dem Programm. Die Vormittagsrunde hat es schon in sich. Der Tabellenführer muss sich mit einem weiteren Bavaria-Spieler auseinandersetzen und am zweiten Brett treffen die beiden U20-Cracks aufeinander, während Lennart Uphoff den Setzlistenersten abbekommt.
Weitere Fotos aus dem Turniersaal sind hier zu finden. Die Partien der ersten zehn Bretter können auf Lichess nachvollzogen werden. Alle weiteren Partien (via PGN) sowie die Runden und Zwischenstände sind auf Chess-Results zu finden.
Alle Artikel zur BEM/BFEM 2025 auf einen Blick:
- Bayerische Einzelmeisterschaft 2025 – 96. Auflage ab 24. August
- 96. Bayerische Meisterschaft ist gestartet
- Bayerische Frauen-Einzelmeisterschaft 2025 ist unterwegs
- Fast nur Favoritensiege bei den Damen
- Harte Kämpfe an den Spitzenbrettern bis in die Nacht
- Doppelrunde bei den Frauen zieht das Feld auseinander
- Ex-Meister versucht die Flucht nach vorne
- Führungswechsel bei den Damen
- U20-Ass CM Yaroslav Demchenko mischt vorne mit