Die letzte kräftezehrende Doppelrunde der Bayerischen Frauen-Einzelmeisterschaft 2025 ist gespielt und wir haben einige sehr spannende Partien erlebt. Auch das “Drehbuch” für den Titelkampf könnte kaum spannender geschrieben sein.
Doch nicht nur an der Spitze gibt es interessante Geschichten zu erzählen. U12-Nesthäkchen Olha Ratushna vom SW Nürnberg Süd, die sich als Jahrgang 2013 in die Höhle der Löwinnen gewagt hat, legte heute eine perfekte Vorstellung aufs Parkett und holte beide Punkte des Tages! Die jüngste Teilnehmerin im Feld kommt damit inzwischen auf 3,5 Zähler und belegt einen respektablen zehnten Platz.
Aber auch bei den Titelanwärterinnen gab es volle Ausbeute: Die Setzlistenerste Jana Bardorz vom TSV Rottendorf lieferte eine top Leistung ab und holte zweimal volle Punktzahl. Damit konnte sie den halben Punkt Rückstand auf die Spitzenreiterin egalisieren.
Valentina Neumeier vom SK Kelheim musste sich in der Vormittagsrunde mit einem Remis bescheiden, holte am Nachmittag aber ganz stark den Sieg gegen die Setzlistenzweite. Sie ist damit die einzige Teilnehmerin im Feld, die noch ohne Niederlage ist.
Für Katharina Mehling von der SpVgg Stetten lief in der Vormittagsrunde noch alles nach Plan bei ihrer Aufholjagd aus der Tiefe des Mittelfelds. Sie gewann und konnte damit wieder Punktgleichheit mit den beiden anderen Spitzenreiterinnen herstellen. In der Nachmittagsrunde jedoch kam die zweifache Bayerische Meisterin schon nicht gut aus der Eröffnung und konnte die Partie im weiteren Verlauf auch nicht mehr drehen.
Punktgleich, mit 4,5 Zählern, aber deutlich schlechterer Buchholzwertung hat sich Mariia Averkova vom SC Bamberg in der Spitzengruppe etabliert. Sie spielte zweimal Remis am heutigen Tag und musste sich in diesem Turnier bisher nur der Setzlistenersten geschlagen geben. Sollte in den beiden Schlussrunden vorne etwas schiefgehen, ist die amtierende Bayerische U14w-Meisterin sofort dran.
Dahinter liegt eine Dreiergruppe mit 4,0 Zählern, bestehend aus Charlotte Prokscha, Berrak Albayrak und Ann-Kathrin Schäfer, die anderthalb Punkte von der Spitze entfernt sind. Bei noch zwei zu vergebenden Punkten in den beiden Schlussrunden kann es aber auch hier noch aufs Treppchen gehen. Bei allen dreien lief es nicht optimal am heutigen Tag. “Lotti”, vorgestern noch kurzzeitig an der Tabellenspitze, musste sich heute mit einem halben Punkt abfinden. Berrak und Ann-Kathrin kamen jeweils auf einen Sieg und eine Niederlage.
Alle weiteren Ergebnisse auf einen Blick:
In der Tabelle liegen Jana Bardorz und Valentina Neumeier punktgleich an der Spitze, getrennt nur durch einen halben Buchholzpunkt. Mit einem Zähler Rückstand folgen Katharina Mehling und Mariia Averkova und warten nur darauf, zuzuschlagen, falls die Spitzenreiterinnen straucheln.
Morgen geht’s mit Runde 8 erst um 14:00 Uhr weiter. Da die Führenden weitestgehend schon gegeneinander gespielt haben, ist es nun so weit, dass Gegnerinnen hoch gelost werden. Wer zu wem ist für die Endabrechnung möglicherweise entscheidend, sollte es zu Punktgleichheit kommen, denn die Zweitwertung “Buchholz” errechnet sich bekanntlich aus der Punktzahl aller Gegner. Es bleibt also spannend!
Weitere Fotos aus dem Turniersaal sind hier zu finden. Die Partien der ersten beiden Bretter der Frauen können auf Lichess nachvollzogen werden. Alle weiteren Partien (via PGN) sowie die Runden und Zwischenstände sind auf Chess-Results zu finden.
Alle Artikel zur BEM/BFEM 2025 auf einen Blick:
- Bayerische Einzelmeisterschaft 2025 – 96. Auflage ab 24. August
- 96. Bayerische Meisterschaft ist gestartet
- Bayerische Frauen-Einzelmeisterschaft 2025 ist unterwegs
- Fast nur Favoritensiege bei den Damen
- Harte Kämpfe an den Spitzenbrettern bis in die Nacht
- Doppelrunde bei den Frauen zieht das Feld auseinander
- Ex-Meister versucht die Flucht nach vorne
- Führungswechsel bei den Damen
- U20-Ass CM Yaroslav Demchenko mischt vorne mit