Die Favoriten ließen auch in Runde 2 der Bayerischen Einzelmeisterschaft 2025 wenig anbrennen. Zumindest auf den ersten Blick gab es am Ende viele klare Siege der Topgesetzen. In allen 16 Partien konnte nur ein Underdog siegen. Chulian Neuwerth gelang das Kunststück an Brett 13 gegen Thomas Weiß.
Doch auch an den Spitzenbrettern war es nicht so klar. Ganz vorne trafen der top gesetzte IM Fabian Englert und FM Roland Schmid aufeinander. Die beiden kennen sich schon aus der fränkischen Jugend, haben aber seit 17 oder 18 Jahren nicht mehr gegeneinander gespielt. Die Vorfreude war also groß und tatsächlich schien es so, als könne der FIDE-Meister von der SG Post/Süd Regensburg die Überraschung schaffen. In der Zeitnotphase behielt der amtierende Unterfrankenmeister aber die Übersicht und brachte einen Bauern durch. Alles Weitere mussten die beiden Titelträger nicht mehr sehen.
An Brett 2 tobte die längste Partie des Tages zwischen FM Lars Goldbeck und CM Yaroslav Demchenko. Es war über weite Strecken ein ziemlich asynchrones Match, mit zwei Türmen hier und Turm und zwei Leichtfiguren dort. Das Turmendspiel bestritt der junge CM sogar mit einer vollen Figur mehr – was zwar für den ersten Laienblick gewonnen aussah, objektiv hält eine Engine das aber trotzdem Remis. Nun musste der FM vom SC Bavaria Regensburg die richtigen Züge “nur” noch finden. Bis in die Dunkelheit kämpften die beiden um den Sieg, am Ende blieb ihnen aber nichts anderes übrig als die Punkteteilung.
Während FM Lukas Schulz gegen Artur Steinhauer schon relativ zeitig alles klarmachte, war auch in der Partie an Brett 4 allerhand drin.
Zunächst schien Lennart Uphoff gegen Paul Weichlein seinen nächsten Sieg anzusteuern. Zehntel für Zehntel holte der zweifache Oberpfalzmeister an Vorsprung heraus, doch dann gelang es dem Bezirksvizemeister aus Schwaben, die Partie wieder auszugleichen, indem er eine Stellungswiederholung erzwang, aus der es kein Entrinnen gab. Damit endete diese Partie Remis.
Anders als bei den Frauen trennten sich einige Kontrahenten mit einer Punkteteilung.
Schon nach zwei von neun Runden haben lediglich vier Protagonisten noch die Idealpunktzahl. An der Spitze gab es einen Führungswechsel aufgrund der Zweitwertung: Der zweifache Bayerische Meister von 2018 und 2022, FM Lukas Schulz vom SC Erlangen, hat nun den Platz an der Sonne. IM Fabian Englert vom SK Klingenberg, der U20-Spieler Quang Bach Duong von den Schachfreunden Augsburg und FM Thomas Lentrodt vom FC Bayern München liegen alle erst-, zweit-, dritt- und viertwertungsgleich auf den Plätzen 2 bis 4.
Und wie ergeht es den beiden Damen, die sich in die allgemeine Gruppe gewagt haben? Steffi Arnhold vom SC Bavaria Regensburg spielte beide Male Remis, WFM Olga Birkholz vom SC Bayreuth hingegen kämpfte zwar an beiden Tagen ewig und gehörte zu den letzten, die den Spielsaal verließen, am Ende zog die Bayerische Meisterin von 2020 und 2024 aber jeweils den Kürzeren. Zeit, die Aufholjagd zu starten! Dazu ist gleich morgen die Gelegenheit, denn die Auslosung hat wieder spannende Paarungen hervorgebracht:
Allerding steht morgen die erste von zwei kräfteraubenden Doppelrunden auf dem Programm. Schon um 9:30 Uhr geht’s mit Runde 3 weiter – ausschlafen ist also nicht – und um 16 Uhr naht mit Runde 4 schon beinahe die Halbzeit des Turniers.
Weitere Fotos aus dem Turniersaal sind hier zu finden. Die Partien der ersten zehn Bretter können auf Lichess nachvollzogen werden. Alle weiteren Partien (via PGN) sowie die Runden und Zwischenstände sind auf Chess-Results zu finden.