Die Bayerische Einzelmeisterschaft 2025 in Rosenheim war an Spannung kaum zu überbieten. Neun Runden lang kämpften die 32 Teilnehmer, die sich in der Regel über die Bezirke, über die U25-BJEM oder über ihr Vorjahresergebnis qualifiziert haben, um die Positionen. Am Ende landeten drei Protagonisten punktgleich an der Spitze und Bundesspielleiter ISR Simon Pernpeintner musste die Zweitwertung (Buchholz) bemühen, um einen Sieger küren zu können. Der 2. Spielleiter NSR Simon Staudinger und BSB-Ehrenpräsident Peter Eberl überreichten die Preise.
FM Lukas Schulz gelang es, seine Führung, die er bereits in der zweiten Runde übernommen hatte, bis zum Schluss zu verteidigen und mit einem hauchdünnen Vorsprung ins Ziel zu bringen. Dabei wurde es noch einmal richtig knapp, als der FIDE-Meister vom SC Erlangen in der Schlussrunde seine erste und einzige Niederlage gegen den Setzlistenersten bezog. Doch die Verfolger konnten daraus kein Kapital schlagen, sodass er sich zum dritten Mal nach 2018 und 2022 den Bayerischen Meistertitel holte.
Mit nur einem Buchholzpunkt Rückstand kam FM Lars Goldbeck vom SC Bavaria Regensburg punktgleich auf Rang 2. Es ist bereits der dritte Vizetitel in Folge nach 2023 und 2024 und jedes Mal verhinderte nur die Zweitwertung den ganz großen Wurf. Er blieb im gesamten Turnierverlauf ungeschlagen.
Den letzten Treppchenplatz sicherte sich CM Yaroslav Demchenko mit ebenfalls 6,5 Zählern. Auch der U20-Spieler vom SC Bamberg blieb in diesem Turnier ohne Niederlage – ihm fehlten drei Buchholzpunkte zur Spitze – und spielte weit über seiner Wertungszahl. Das wird ihm satte 78,4 Elo-Punkte Plus einbringen.
In der allgemeinen Klasse wurde nicht nur das Podium, sondern auch die Plätze 4 bis 7 mit Preisgeld belohnt. Vierter wurde Lennart Uphoff vom SC Bavaria Regensburg, der den Titel zum Greifen nahe hatte, dann aber eine Niederlage in der Schlussrunde bezog. Der an Position eins gesetzte IM Fabian Englert vom SK Klingenberg kam auf Rang fünf. Tobias Ammon vom SV Altensittenbach und FM Roland Schmid von der SG Post/Süd Regensburg rundeten die Top 7 ab und nahmen Preisgeld mit nach Hause.
Die Ergebnisse der neunten und letzten Runde auf einen Blick:
Entsprechend das knappe Endergebnis:
Weitere Fotos aus dem Turniersaal sind hier zu finden. Die Partien der ersten zehn Bretter können auf Lichess nachvollzogen werden. Alle weiteren Partien (via PGN) sowie die Runden und Zwischenstände sind auf Chess-Results zu finden.
Alle Artikel zur BEM/BFEM 2025 auf einen Blick:
- Bayerische Einzelmeisterschaft 2025 – 96. Auflage ab 24. August
- 96. Bayerische Meisterschaft ist gestartet
- Bayerische Frauen-Einzelmeisterschaft 2025 ist unterwegs
- Fast nur Favoritensiege bei den Damen
- Harte Kämpfe an den Spitzenbrettern bis in die Nacht
- Doppelrunde bei den Frauen zieht das Feld auseinander
- Ex-Meister versucht die Flucht nach vorne
- Führungswechsel bei den Damen
- U20-Ass CM Yaroslav Demchenko mischt vorne mit
- U12-Spielerin räumt ab – vorne spitzt sich der Titelkampf zu
- Tobias Ammon holt zwei Siege – Siebenergruppe jagt den Spitzenreiter
- Jana Bardorz mit besten Chancen
- Vierkampf um den Bayerischen Meistertitel 2025
- Jana Bardorz holt Titel zum zweiten Mal – Valentina Neumeier Vizemeisterin
- FM Lukas Schulz krönt sich zum Dreifach-Meister – Goldbeck abermals Zweiter