Acht von neun Runden der Bayerischen Frauen-Einzelmeisterschaft 2025 sind gespielt. An allen Brettern wurde mit vollem Einsatz gekämpft. In der Vorschlussrunde ist zwar noch keine Entscheidung gefallen, doch eine Teilnehmerin hat sich für den letzten Durchgang in eine optimale Ausgangslage gebracht.
In der Mitte des Turniers hatte die Setzlistenerste Jana Bardorz mit einem Remis und einer Niederlage ein paar Krumen liegen lassen, sodass die Verfolgerinnen kurzzeitig Lunte rochen und die Tabellenführung übernehmen konnten. Doch mit nunmehr drei Siegen am Stück hat sich die Bayerische Meisterin von 2022 wieder alleine an die Spitze gesetzt und mit einem halben Punkt Vorsprung die besten Chancen, morgen ihren zweiten Titel bei den Damen zu holen. Dazu reicht unter Umständen sogar ein Remis.
Auf dem zweiten Platz folgt weiterhin Valentina Neumeier vom SK Kelheim. Die U16-Spielerin musste sich heute mit einem Remis gegen Ann-Kathrin Schäfer abfinden und liegt jetzt einen halben Punkt zurück. Da sie für morgen die Teilnehmerin mit den zweitwenigsten Punkten zugelost bekommen hat – schlecht für die Buchholzwertung – wird ihr aller Voraussicht nach auch ein Sieg bei gleichzeitigem Sicherheitsremis der Führenden nicht mehr für den Titelgewinn reichen. Sie muss hoffen, dass die Spitzenreiterin strauchelt, ansonsten ist der Zug wohl abgefahren.
Mariia Averkova vom SC Bamberg konnte sich durch ihren überraschenden Triumph gegen die Setzlistenzweite auf Position 3 nach vorne arbeiten. Die Bayerische U14w-Meisterin liegt einen ganzen Punkt zurück auf die Spitze, hat aber eine Gegnerin mit 5,0 Punkten für die Schlussrunde zugelost bekommen – optimal für ihre Buchholzwertung. Sollte vorne etwas schiefgehen und Mariia gewinnen, kann es auch hier noch einmal eng werden.
Charlotte Prokscha vom FC Bayern München konnte heute einen Sieg für sich verbuchen und sich so wieder auf Position 4 nach vorne arbeiten. Für den Titel ist der Rückstand mit 1,5 Punkten zwar bereits zu groß, aber einer der mit Preisgeld dotierten Treppchenplätze ist auf jeden Fall noch drin.
Das gilt auch für Berrak Albayrak vom SC Noris-Tarrasch Nürnberg, die heute ebenfalls gewann und gleichermaßen 5,0 Punkte auf dem Konto hat. Auch für sie ist das Treppchen noch machbar, allerdings hat sie gegenüber Charlotte die deutlich niedrigere Buchholzwertung.
Katharina Mehling hatte bis heute noch Chancen, ganz vorne mitzumischen. Sie spielte eine aussichtsreiche Partie, lag schon materialmäßig vorne, ehe es der Gegnerin gelang, ihren Monarchen aus der Deckung zu locken und auf freier Fläche zu erlegen. Ann-Kathrin Schäfer hingegen spielte eine blitzsaubere Partie gegen die Tabellenzweite und sicherte sich ein Remis.
Hier alle Ergebnisse der Vorschlussrunde auf einen Blick:
Die Tabelle vor der letzten Runde zum Genießen:
Und hier das Set-up für den spannenden letzten Durchgang:
Ausnahmsweise geht’s morgen schon um 9:00 Uhr statt um 9:30 Uhr los und die Teilnehmerinnen müssen davor auch noch ausgecheckt haben. Weitere Fotos aus dem Turniersaal sind hier zu finden. Die Partien der ersten beiden Bretter der Frauen können auf Lichess nachvollzogen werden. Alle weiteren Partien (via PGN) sowie die Runden und Zwischenstände sind auf Chess-Results zu finden.
Alle Artikel zur BEM/BFEM 2025 auf einen Blick:
- Bayerische Einzelmeisterschaft 2025 – 96. Auflage ab 24. August
- 96. Bayerische Meisterschaft ist gestartet
- Bayerische Frauen-Einzelmeisterschaft 2025 ist unterwegs
- Fast nur Favoritensiege bei den Damen
- Harte Kämpfe an den Spitzenbrettern bis in die Nacht
- Doppelrunde bei den Frauen zieht das Feld auseinander
- Ex-Meister versucht die Flucht nach vorne
- Führungswechsel bei den Damen
- U20-Ass CM Yaroslav Demchenko mischt vorne mit
- U12-Spielerin räumt ab – vorne spitzt sich der Titelkampf zu
- Tobias Ammon holt zwei Siege – Siebenergruppe jagt den Spitzenreiter