Die letzte von zwei Doppelrunden bei dieser Bayerischen Einzelmeisterschaft 2025 ist eben zu Ende gegangen. Zwar ist der Spitzenreiter nach wie vor derselbe – FM Lukas Schulz vom SC Erlangen führt das Feld mit 5,5 Punkten aus sieben Runden an – doch in seinem Windschatten braut sich allerhand zusammen. Sieben Verfolger liegen in direkter Schlagdistanz innerhalb des Einpunkteintervalls.
“Spieler des Tages” sozusagen ist heute Tobias Ammon vom SV Altensittenbach. Er ist der einzige aus der Spitzengruppe, der beide Partien der Doppelrunde für sich entscheiden konnte und findet sich nun mitten im Titelkampf wieder. Er stand auch im letzten Jahr auf dem Treppchen.
Tabellenführer FM Lukas Schulz konnte am heutigen Tag nichts tun, um seine lästigen Verfolger abzuschütteln. Zwei Remis wurden es, allerdings natürlich gegen starke Gegner aus der Spitzengruppe. Daher konnte er seinen Platz an der Sonne halten.
Die beiden Teamkollegen vom SC Bavaria Regensburg, FM Lars Goldbeck und Lennart Uphoff, folgen auf den Plätzen 2 und 3. In der Nachmittagsrunde mussten die beiden gegeneinander antreten und blitzten dabei 17 Züge Caro-Kann-Theorie dergestalt herunter, dass sie anschließend mehr Zeit auf der Uhr hatten als zum Start. Im Anschluss ließ sich die Stellungswiederholung, nun ja, nicht mehr vermeiden. 😉 Dass es überhaupt zu dieser Paarung kommen konnte, verdankte Lars einem Remis gegen den Spitzenreiter am Vormittag und Lennart einem starken Sieg gegen den Setzlistenersten.
Auf den weiteren Positionen folgen, neben erwähntem Tobias Ammon, die beiden Youngster CM Yaroslav Demchenko vom SC Bamberg und Quang Bach Duong von den Schachfreunden Augsburg, die beide ebenfalls zweimal Remis spielten und sich damit im Titelkampf hielten.
IM Fabian Englert und FM Thomas Lentrodt komplettieren die Verfolgergruppe. Der Internationale Meister vom SK Klingenberg musste am Vormittag eine Niederlage einstecken, holte aber am Nachmittag den vollen Punkt.
Der FIDE-Meister vom FC Bayern München hingegen schrieb am Vormittag voll an und fand sich am Nachmittag in einer kleinen Kontroverse wieder, die den Schiedsrichter auf den Plan rief: Sein Gegner reklamierte auf dreifache Stellungswiederholung. Da diese nicht direkt hintereinander auf dem Brett war, gab es zunächst Diskussionen, ob es überhaupt eine war. Doch die Partie wurde an einem DGT-Brett gespielt und so kann sie jeder online nachvollziehen. Deswegen kam am Nachmittag “nur” ein halber Punkt dazu.
Alle Ergebnisse auf einen Blick:
Die Tabelle nach Runde 7 wie geschildert;
Morgen steht nur eine Runde auf dem Programm, die auch erst um 14:00 Uhr beginnt. Die Teilnehmer haben also etwas Zeit, die Batterien wieder aufzuladen. Volle Ladung werden sie auch brauchen, denn die Paarungen haben es wieder in sich:
Weitere Fotos aus dem Turniersaal sind hier zu finden. Die Partien der ersten zehn Bretter können auf Lichess nachvollzogen werden. Alle weiteren Partien (via PGN) sowie die Runden und Zwischenstände sind auf Chess-Results zu finden.
Alle Artikel zur BEM/BFEM 2025 auf einen Blick:
- Bayerische Einzelmeisterschaft 2025 – 96. Auflage ab 24. August
- 96. Bayerische Meisterschaft ist gestartet
- Bayerische Frauen-Einzelmeisterschaft 2025 ist unterwegs
- Fast nur Favoritensiege bei den Damen
- Harte Kämpfe an den Spitzenbrettern bis in die Nacht
- Doppelrunde bei den Frauen zieht das Feld auseinander
- Ex-Meister versucht die Flucht nach vorne
- Führungswechsel bei den Damen
- U20-Ass CM Yaroslav Demchenko mischt vorne mit