Am Dienstag stand für die Teilnehmerinnen der Bayerischen Frauen-Einzelmeisterschaft 2025 die erste von zwei Doppelrunden auf dem Programm. Dabei gab es nach gespenstischen 16 Partien ohne Remis nun doch die ersten Punkteteilungen. Auch die Idealpunktzahl von 4,0 hat keine der Protagonistinnen mehr. Trotzdem hat sich das Feld ein wenig auseinandergezogen.
An der Spitze liegt mit 3,5 von vier möglichen Punkten Jana Bardorz vom TSV Rottendorf. Die fünffache bayerische Jugendmeisterin und Damenmeisterin von 2022 musste am Vormittag gegen ihre zu diesem Zeitpunkt direkte Verfolgerin Valentina Neumeier in den Ring. Die beiden lieferten sich einen fehlerlosen Schlagabtausch und mussten am Ende einsehen: “Das gewinnt heute keine von uns beiden!” Am Nachmittag folgte ein voller Punkt gegen Charlotte Prokscha.
Direkt dahinter, ebenfalls mit 3,5 Punkten, aber einem Buchholzpunkt weniger, lauert Valentina Neumeier vom SK Kelheim. Die U16-Spielerin ließ sich am Vormittag von der Setzlistenersten nicht den Schneid abkaufen, kam am Nachmittag gegen Berrak Albayrak aber mit einem blauen Auge davon. Die Partie war schon im Begriff ihr durch die Finger zu gleiten, ehe sich ihre Gegnerin selbst in Zeitnot brachte. Mit der tickenden Uhr im Nacken waren nicht immer die besten Züge dabei und die amtierende Oberpfalzmeisterin konnte den vollen Punkt überraschend doch noch erkämpfen und so Platz 2 verteidigen.
Einen halben Punkt dahinter mit 3,0 Punkten aus vier Runden liegt Charlotte Prokscha vom FC Bayern München. Nach ihrem überraschenden Sieg am Vormittag gegen die nominell über 200 DWZ stärkere Gegnerin war sie nach Runde 3 die Letzte, die noch mit einer blütenweisen Weste dastand. Dementsprechend hatte die Bayerische U16w-Vizemeisterin auch die Tabellenführung kurzzeitig inne, ehe sie der Punktverlust gegen die top Gesetzte auf Platz 3 spülte. Damit liegt sie aber immer noch in Schlagdistanz zur Spitze.
Dahinter harrt ein breites Verfolgerfeld auf seine Chance, allesamt mit 2,5 Punkten, lediglich getrennt durch unterschiedliche Zweitwertungen, die nur auf einen Fehler vorne hoffen und dann sofort dran sind.
Heimlich, still und leise hat sich Kashika Paliwal vom FC Bayern München auf Rang 4 nach vorne getankt. Mit einem Remis und einem Sieg blieb sie heute ohne Niederlage und verfügt über die beste Buchholzwertung im Verfolgerfeld. Direkt dahinter folgt Mariia Averkova vom SC Bamberg, die ebenfalls ein Remis und einen Sieg eintüten konnte.
Auf Rang 6, erneut mit 2,5 Zählern, aber einem weiteren Buchholzpunkt weniger, kommt Melissa Albayrak vom SC Noris-Tarrasch Nürnberg. Mit nur 1479 DWZ von Startplatz 14 ins Rennen gegangen, ist sie eine echte Überraschung dort vorne. Auch sie holte heute 1,5 Zähler. In ihrem Windschatten versucht die Setzlistenzweite Katharina Mehling von der SpVgg Stetten am Anfang verlorenen Boden wieder gutzumachen. Die Bayerische Meisterin von 2018 und 2019 holte ebenfalls ein Remis und einen Sieg am heutigen Tag.
Die Setzlistendritte Berrak Albayrak vom SC Noris-Tarrasch Nürnberg folgt auf Rang 8. Sie hatte mit zwei Nullnummern einen Tag zum Vergessen, muss aber mit 2,0 Punkten selbstredend nicht die Flinte ins Korn werfen, denn es sind noch fünf Punkte zu vergeben. Ann-Kathrin Schäfer, die Drittplatzierte des letzten Jahres, liegt aktuell auf Rang 9. Sie holte einen Sieg heute Vormittag und kommt ebenfalls auf 2,0 Punkte.
Hier alle Ergebnisse auf einen Blick:
Die Tabelle wie geschildert:
Am morgigen Mittwoch geht’s erst wieder um 14 Uhr weiter. Da die direkt beisammen liegenden Spielerinnen größtenteils schon gegeneinander gespielt haben, geht’s bei der Auslosung nun munter rauf und runter bei der Zuteilung.
Am Spitzenbrett treffen sich die beiden U16-Youngster, die sich vom BSJ-Kader und vielen Duellen auf der Bayerischen Mädchenmeisterschaft der letzten Jahre gut kennen. Auf Brett 2 tritt die geballte Elo-Power der diesjährigen BFEM gegeneinander an. Zusammen bringen es die beiden auf drei Bayerische Meistertitel bei den Frauen. Um die Jugendtitel noch dazuzuzählen, reichen zwei Hände vermutlich nicht aus. Das wird ein hochinteressantes Duell.
Weitere Fotos aus dem Turniersaal sind hier zu finden. Die Partien der ersten beiden Bretter der Frauen können auf Lichess nachvollzogen werden. Alle weiteren Partien (via PGN) sowie die Runden und Zwischenstände sind auf Chess-Results zu finden.
Alle Artikel zur BEM/BFEM 2025 auf einen Blick:
- Bayerische Einzelmeisterschaft 2025 – 96. Auflage ab 24. August
- 96. Bayerische Meisterschaft ist gestartet
- Bayerische Frauen-Einzelmeisterschaft 2025 ist unterwegs
- Fast nur Favoritensiege bei den Damen
- Harte Kämpfe an den Spitzenbrettern bis in die Nacht
- Doppelrunde bei den Frauen zieht das Feld auseinander
- Ex-Meister versucht die Flucht nach vorne