Parallel zur 96. Bayerische Einzelmeisterschaft wurde in Rosenheim auch die Bayerische Frauen-Einzelmeisterschaft 2025 gestartet. Dazu gab es einen ausführlichen Ankündigungsartikel, den auch Steffans Schachseiten, die Perlen vom Bodensee (Ankündigungen), der Schachkicker und in Teilen die Mittelbayerische Zeitung veröffentlicht haben. In der Printausgabe der Rosenheimer Zeitung gab es ebenfalls einen Vorbericht.
Ehrenpräsident Peter Eberl, ISR Simon Pernpeintner und NSR Simon Staudinger haben das Turnier pünktlich um 16 Uhr gestartet.
Die wichtigsten Links noch mal auf einen Blick:
- Ausschreibung
- Turnier der Allgemeine Klasse (BEM) auf Chess-Results
- Turnier der Damen (BFEM) auf Chess-Results
- Live-Übertragung auf Lichess (BEM und BFEM)
- Fotos
Dank der DGT-Bretter des SK Kelheim (8) und des SK Neumarkt (4) können zehn (BEM) bzw. zwei (BFEM) Bretter der Damen live (Zeitversatz 15 Minuten) auf Lichess übertragen werden.
In letzter Sekunde hat sich mit Kashika Paliwal (FC Bayern München) noch eine weitere Spielerin angemeldet, zusätzlich zum ohnehin schon größten Damenfeld seit 2013, sodass auch hier eine gerade Anzahl an Teilnehmern ins Rennen geht und es kein Spielfrei geben wird.
Mit Jana Bardorz (TSV 1869 e.V. Rottendorf), Katharina Mehling (SpVgg 1946 e.V. Stetten) und Karin Roos (FC Bayern München) sind gleich drei ehemalige Bayerische Meisterinnen am Start, dazu etliche Akteure aus der 2. Frauenbundesliga und einige hungrige Nachwuchsspielerinnen.
Daraus ergeben sich folgende Paarungen für Runde 1.
Dieser Beitrag wird nach Beendigung der Runde vervollständigt. Derweil können schon mal erste Fotos in der Galerie durchgeklickt werden.
Die erste Runde bei den Frauen ist nun fertig – und das geht ja schon gut los! Abgesehen von den beiden Schwestern Charlotte Prokscha und Marlene Prokscha, die vom System gleich zum Auftakt gegeneinander gepaart wurden und sich die nominell favorisierte große Schwester durchsetzen konnte, gab es gleich einige faustdicke Überraschungen.
In Runde 1 spielt beim Schweizer System bekanntlich die obere Tabellenhälfte gegen die untere. Die Favoriten haben also leichtes Spiel? Mitnichten!
Jana Bardorz, Bayerische Meisterin 2022, gewann an Brett 1 gegen Karin Roos, die Meisterin von 2016.
An Brett 2 aber schon der erste Ausreißer: Aylin Albayrak hatte bereits früh in der Partie Vorteile gegen die Bayerische Meisterin von 2018 und 2019, Katharina Mehling, versuchte mit aller Gewalt einen Bauern durchzudrücken und gewann am Ende überraschend, aber dem Partieverlauf entsprechend verdient.
Berrak Albayrak und Olha Ratushna hatten nach zwei Stunden immer noch alle Bauern auf dem Brett und erst 20 Züge gespielt, standen aber lange ausgeglichen. Mit der knapper werdenden Zeit konnte sich die favorisierte Berrak am Ende durchsetzen.
Selbiges gilt für Brett 4, wo Valentina Neumeier gegen Christiane Köberl gewann. Auch dort war die Partie lange ausgeglichen, ehe sie zugunsten der U16-Spielerin kippte.
Direkt dahinter folgten gleich zwei Underdogsiege: Kashika Paliwal konnte ihren Materialvorteil nutzen und einen überraschenden Sieg gegen die favorisierte Ann-Kathrin Schäfer nach Hause bringen, und Melissa Albayrak gewann gegen die nominell stärkere Olena Averkova.
U14-Spielerin Mariia Averkova hingegen konnte sich, wie von der Papierform “vorgesehen”, gegen Alisa Holzmann durchsetzen. Oder alle Ergebnisse auf einen Blick:
Damit haben wir nun folgenden Zwischenstand nach Runde 1.
Da es nicht eine einzige Remispartie gab, ergeben sich daraus folgende Paarungen für Runde 2 – wieder mit einem innerfamiliären Duell, diesmal Aylin Albayrak gegen Berrak Albayrak.
Weiter geht’s am Montag erst um 14 Uhr, die Teilnehmerinnen können also ausschlafen, ehe am Dienstag die erste kräftezehrende Doppelrunde ansteht.