Traditionell zu Begin der Herbstferien eröffnet Turnierdirektor GM Sebastian Siebrecht die Offenen Bayerischen Internationale Meisterschaft am Tegernsee. Vorne hat sich wieder ein interessantes Dutzend Titelträger aus aller Herren Länder versammelt, sodass Normenchancen für unsere bayerischen Junioren gewahrt sind: Die Spitze führt Nationalspieler Dmitij Kollars (2641 ELO) an, gefolgt vom Franzosen Maxim Lagarde (2607 ELO). Auch der Lothringer Christian Bauer (2568 ELO) ist ein bekanntes Gesicht in Deutschland.
Die weiß-blaue Fahne halten wie in den letzten Jahren der 15-Jährige Leonardo Costa (2346 ELO), Olympiagoldgewinnerin Jana Schneider (2281 ELO) oder auch der bayerische Vizemeister Lars Goldbeck (2260 ELO) hoch. Wir dürfen außerdem gespannt sein, auf das Abschneiden der jungen Lokalmatadoren Ruben Andrade, Cosima Wagner und Tingrui Shen, alle drei erzielten auf deutscher Jugendebene herausragende Erfolge.

Ein Newcomer und ein ,,Großmaul”
Wo einst die Wittelsbacher Herzöge von Bayern Hof hielten, zieht nun das Freundschachtsopen der Schachfreunde Augsburg ein. Auf Schloss Friedberg wird 2.-5. November sieben Runden lang um 3.200€ Preisgeld gekämpft. Der ukrainische GM Li Min Peng (2538 ELO) steht auf eins, dahinter folgen gleich zwei Augsburger Lokalgrößen unteranderem der bayerische Blitzchampion FM Zarko Vuckovic. Bekanntester Spieler dürfte aber ein anderer sein – Schachfreund Norris hat bereits schon deine erste Partie analysierst, während Du noch nachdenkst, teilzunehmen.
Der Bayerische Schachbund drückt den Jungs und Mädels der SF Augsburg die Daumen für die Erstausrichtung, 68 Schachler haben sich bereits angemeldet.

Oberfränkische MeisterschaftÂ
Neue Saison, neue Meisterschaften! Alle acht Bezirken werden ihre neuen Meister küren – Oberfranken macht vom 2.-5 November den Auftakt. Wie alle Jahren werden alle Turniere zusammen ausgerichtet, sodass ein großes Schachfestival mit Jung und Alt entsteht. Insgesamt werden fast 20 Meister gekürt. Mehrere Sieger der letzten Jahren haben bereits ihr Interesse bekundet. Insbesondere die familiäre und ungezwungene Atmosphäre macht die ,,Oberfränkische” immer wieder zu einem tollen Erlebnis, das mediale Beachtung findet.