Germering wurde am 28. September 2025 zum Epizentrum des bayerischen
Spitzenschachs. Anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums richtete der SK Germering
die Bayerische Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft (Oberliga) aus. In einem
hochklassigen und spannenden Turnier setzte sich das Team des SF Augsburg 1
souverän durch und krönte sich zum neuen Meister.
Ein würdiger Rahmen für ein besonderes Jubiläum
Die Stadthalle Germering bot die perfekte Bühne für ein Schachturnier der Extraklasse.
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Schachklubs Germering wurde die
Meisterschaft zu einem wahren Schachfest. Organisator Marc Marian begrüßte die
angereisten Teams und Ehrengäste und betonte die Ehre, dieses prestigeträchtige Event
ausrichten zu dürfen.
Ein besonderer Willkommensgruß galt dem Schirmherrn der Veranstaltung, Germerings
Oberbürgermeister Andreas Haas. Dieser lobte das Engagement des Vereins und
unterstrich die Bedeutung des Schachs für die Stadt. Besonders erwähnte er die
jahrzehntelange herausragende Jugendarbeit und zeigte sich bestens informiert über die
erfolgreiche Teilnahme des Talents Sara Vignesh bei der U10 girls-Kadetten
Weltmeisterschaft in Kasachstan. Als Zeichen seiner Wertschätzung stiftete er den
prächtigen Siegerpokal. Auch Steffen Enzmann vom Bayerischen Landes-Sportverband
(BLSV) richtete Grußworte an die Teilnehmer. Enzmann überreichte eine Ehrenurkunde
an den 1. Vorsitzenden des SK Germering, Andreas Ruf, zum 75-jährigen Jubiläum des
Vereins.

Augsburger Dominanz an der Spitze
Das Turnier war an Spannung kaum zu überbieten, doch an der Spitze demonstrierte der
SF Augsburg 1 von der ersten Runde an seine Titelambitionen. Mit sechs Siegen und nur
einem Unentschieden aus sieben Runden wurde das Team seiner Favoritenrolle mehr
als gerecht. Mit 13 von 14 möglichen Mannschaftspunkten und herausragenden 19,5
Brettpunkten sicherten sich die Augsburger überlegen den Titel. Besonders die direkten
Siege gegen die späteren Zweit- und Drittplatzierten unterstrichen die Dominanz der
Schwaben. Für diese meisterliche Leistung wurde das Team mit dem Siegerpokal und
einem Preisgeld von 250 Euro belohnt.
Auf den Plätzen zwei und drei entbrannte ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende sicherte
sich der SC Bavaria Regensburg von 1881 mit 10 Mannschaftspunkten und 18
Brettpunkten den zweiten Platz und ein Preisgeld von 150 Euro. Dicht dahinter folgte der
SF München 1, der ebenfalls 10 Mannschaftspunkte erreichte, aber mit 17 Brettpunkten
knapp das Nachsehen hatte und sich über den dritten Platz sowie 100 Euro freuen
durfte.

Kampf um den Klassenerhalt
Neben dem Rennen um den Titel wurde erbittert um den Verbleib in der höchsten
bayerischen Schnellschachliga gekämpft. Die ersten zwölf Mannschaften der
Endtabelle sicherten sich die Qualifikation für die Oberliga-Saison 2026. Für die Teams
auf den Plätzen 13 bis 18 bedeutet das Ergebnis den Abstieg in die jeweiligen
Landesligen. Absteigen müssen: SK Neuburg, SK Schwandorf, TSV Cadolzburg, SG
Büchenbach/Roth, SK Neumarkt und der SK Weiden 07.
Ein perfektes Turnier
Die Teilnehmer waren voll des Lobes für die Veranstaltung. Das Organisationsteam des
SK Germering sorgte für hervorragende Turnierbedingungen, die einen reibungslosen
Ablauf garantierten. Hauptschiedsrichter NSR Dr. Klaus Grießbach leitete die Partien
souverän und unauffällig – ein Zeichen für ein perfekt geführtes Turnier. Die durchweg
faire und sportliche Spielweise aller Teilnehmer rundete eine rundum gelungene
Bayerische Meisterschaft ab und zeigte eindrucksvoll die Klasse des bayerischen
Spitzenschachs.
Text: Marc Marian
Fotogalerien:
Bayr. Schnellschach Oberliga 2025 (von Romy Ebert bis ca. Mittags)
https://photos.app.goo.gl/Ua1hkWbXnVzsX2HG9
Bayr. Schnellschach Oberliga 2025 (von Marc)
https://photos.app.goo.gl/3bvVqV18nngYKUhcA