Vom 19. bis 21. September 2025 fand in Bad Kissingen die Bayerische Schachakademie mit Unterstützung der Bayerischen Schachjugend statt. Im Heiligenhofs kamen Ehrenamtliche aus ganz Bayern zusammen, um neue Ideen für ihre Arbeit in den Vereinen zu sammeln.

Zum Auftakt zeigte FM Aleksandar Vuckovic anhand eines stufenartigen Trainingsaufbau von Bauernendspielen die Grundlagen zur Vermittlung von Wissens im Schachunterricht..
Am Samstag folgten verschiedene Themen; WCM Katharina Reinecke (Social Mediamitarbeiter von Freestyle und 20.000 Abonnenten auf Twitch) brachte den Teilnehmern ihre wertvollen Erfahrungen in der Arbeit mit sozialen Medien näher. FM Aleksandar Vuckovic berichtete in seinem zweiten Vortrag über Schulschach als eine Methode der Mitgliedergewinnung. Zusammen mit Marcia Stauch erstellten die Teilnehmer ihre eigene Vereinswebseite, gleichzeitig begeisterte FM Cédric Oberhofer seine Zuhörer mit seinen Tipps der Partieanalyse. Danach folgten noch zwei Schulungen von Ann-Kathrin Schäfer zum 1×1 des Presserechts und der Eröffnungsvorbereitung von Johannes Pfadenhauer.
Am Abend diskutierten die Teilnehmer kontrovers über diverse Maßnahmen der Ehrenamts- und Mitgliedergewinnung.
Zu guter Letzt überbrachte Michael Busse (Chess Tigers, Schachgeflüster-Podcast) seine „10 besten Tipps für die Öffentlichkeitsarbeit“ – von Google-Unternehmensprofilen über lokale Sportlerehrungen bis hin zu einer Checkliste mit 30 Punkten für eine gute Vereinshomepage.
Dabei betonte Busse die Bedeutung der „Rule of Seven” nach der eine Botschaft (Schach im Verein ist toll!) sieben Mal genannt werden muss.
Bericht auf Schachkicker und bei der BSJ.