
Leonardo Costa wurde im Januar 2008 in München geboren. Er entdeckte das Schachspiel schon im Alter von 4½ Jahren, als er mit seinem Vater die ersten Partien spielte. Sein außergewöhnliches Talent zeigte sich sehr früh, und bereits mit sechs Jahren trat er dem Schachklub SK München Südost bei. In diesem Alter gewann er ein Jugendturnier in der Altersklasse U12, obwohl er selbst noch deutlich jünger war.
Jugendwettbewerbe und Titel
2017 – Deutscher Jugendmeister U10
2019 – Deutscher Jugendvizemeister U12
2021 – Deutscher Jugendmeister U14
Bronzemedaille bei der Jugendweltmeisterschaft U16
Training und Trainer
Erster Trainer: Thomas Beckers (FM, Peak-Elo 2280)
Danach betreut von Nadja Yusupow (WIM, Peak-Elo 2245)
Von 2018 bis 2023: Michael Prusikin (GM, Peak-Elo 2535)
Seit 2024: Pavel Eljanov (GM, Peak-Elo 2765, ehemals Top-10 der Welt)
Titel und Rating-Entwicklung
FIDE Master (FM) – 2021
International Master (IM) – 2024
Großmeister (GM) – 2025
Im September 2025 beträgt seine Peak-Elo 2544.
Bedeutende Erfolge
Jüngster Deutscher Meister aller Zeiten – 2022, mit 14 Jahren
Jugendweltmeisterschaft U16 – Bronzemedaille
Schachbundesliga:
Augsburg (Alter 12–13)
München 1863 (Alter 14–15)
Hamburger SK (Alter 16, Saison 2024/25, unterstützt von der Weissenhaus Chess Academy)
München Zugzwang (ab 2025/26, Alter 17)
Österreichische Bundesliga – 2024/25 (6,5/10, GM-Norm)
German Masters – 2023 (Platz 7, Alter 15), 2024 (Alter 16), 2025 (Alter 17, GM-Norm)
Budapester Spring Festival A (2024) – geteilter 1. Platz, GM-Norm
Grenke Open (2024) – 6,5/9, GM-Norm, Überschreiten der 2500 Elo-Marke
Spilimbergo Open (2025) – geteilter 1. Platz
Sponsoren und Unterstützung
Ein entscheidender Faktor für Costas schnelle Entwicklung war die Unterstützung durch die Freestyle Chess Academy, die vor allem durch das persönliche Engagement von Sebastian Siebrecht und Jan Henric Buettner möglich wurde. Diese Förderung erlaubte es Leonardo, in seinen prägenden Jahren auf höchstem Niveau zu trainieren und zu spielen, ist jedoch inzwischen beendet. Derzeit wird Leonardo weiterhin großzügig von Roman Krulich unterstützt, dessen Engagement ihm wichtige Stabilität gibt. Um jedoch die nächsten Schritte zu gehen, sucht er aktiv nach weiteren Sponsoren. Eine kontinuierliche Förderung ist entscheidend, damit er mit Weltklassetrainern arbeiten und sich in der europäischen und weltweiten Schacheliteetablieren kann.