Das lange Warten hat ein Ende, die 96. Bayerische Einzelmeisterschaft in Rosenheim wurde soeben gestartet. Dazu gab es einen ausführlichen Ankündigungsartikel, den auch Steffans Schachseiten, die Perlen vom Bodensee (Ankündigungen), der Schachkicker und in Teilen die Mittelbayerische Zeitung veröffentlicht haben. In der Printausgabe der Rosenheimer Zeitung gab es ebenfalls einen Vorbericht.
Ehrenpräsident Peter Eberl, ISR Simon Pernpeintner und NSR Simon Staudinger haben das Turnier pünktlich um 16 Uhr gestartet.
Die wichtigsten Links noch mal auf einen Blick:
- Ausschreibung
- Turnier der Allgemeine Klasse (BEM) auf Chess-Results
- Turnier der Damen (BFEM) auf Chess-Results
- Live-Übertragung auf Lichess (BEM und BFEM)
- Fotos
Dank der DGT-Bretter des SK Kelheim (8) und des SK Neumarkt (4) können zehn (BEM) bzw. zwei (BFEM) Bretter der Damen live (Zeitversatz 15 Minuten) auf Lichess übertragen werden.
Anders als im letzten Jahr haben wir 2025 eine gerade Anzahl an Startern – in letzter Sekunde hat sich ein berechtigter Spieler doch noch eingeschrieben – sodass wir kein Spielfrei haben. Top gesetzt sind IM Fabian Englert vom SK Klingenberg e.V. gefolgt von FM Lars Goldbeck (Schachclub Bavaria Regensburg) und FM Lukas Schulz (SC Erlangen). Mit WFM Olga Birkholz (als Bayerische Meisterin 2024) und Steffi Arnhold (per Freiplatz) wollen es in diesem Jahr auch zwei Damen in der allgemeinen Klasse wissen.
Die Paarungen in Runde 1 sehen damit so aus:
Dieser Beitrag wird nach Beendigung der Runde vervollständigt. Derweil können schon mal erste Fotos in der Galerie durchgeklickt werden.
Es ist beinahe 21:30 Uhr und in der BEM geht es an einem Brett immer noch rund. WFM Olga Birkholz und Artur Steinhauer sind sich lange nicht über die Vorfahrt einig geworden. Die Bayerische Meisterin von 2024 tritt in diesem Jahr in der allgemeinen Klasse an, ging aber nur von Setzlistenplatz 30 ins Rennen. Lange schien zumindest ein Remis in der Luft zu liegen, aber am Ende konnte sich der favorisierte Akteur vom SC Bavaria Regensburg doch durchsetzen.
Wirft man einen Blick auf die Ergebnisse der 1. Runde, gab es fast nur Favoritensiege in den Top 10. Erst an Brett 9 das erste Remis zwischen Tobias Ammon und Connor Koppe und an Brett 10 der erste Sieg eines Underdogs: Manuel Albrecht konnte hier FM Robin Schlichtmann bezwingen.
Doch ganz so klar war die Sache dann doch nicht, insbesondere am Spitzenbrett roch es lange nach einer kleinen Sensation gleich zum Auftakt. Dort hatte sich Thomas Weiß Materialvorteil gegen den fast 400 Elo höher eingestuften IM Fabian Englert erspielen können. In der Zeitnotphase kippte die Partie zugunsten des Internationalen Meisters vom SK 1982 Klingenberg und der große Coup blieb aus.
Einen Blitzsieg legte Lennart Uphoff hin. Er machte dort weiter, wo er bei der Bezirksmeisterschaft mit 8,0 Punkten aus acht Runden aufgehört hatte und überspielte Florian Gold.
Damit haben wir folgende Tabelle nach Runde 1:
Entsprechend ergibt sich folgende spannende Runde 2, leider mit gleich zwei unglücklichen vereinsinternen Paarungen. SC Bavaria Regensburg und den SK Kelheim erwischt es.
Weiter geht’s am Montag erst um 14 Uhr, die Akteure können also ausschlafen, ehe am Dienstag die erste kräftezehrende Doppelrunde ansteht.