Nur die Oberliga hat, durch die Doppelspieltage, die acht schon hinter sich gelassen. Und am vergangenen Wochenende stand der letzte und entscheidende Doppelspieltag an.
Beginnen wir oben in der Tabelle und verkĂĽnden feierlich
Meister der Oberliga Bayern
SC Bavaria Regensburg 1
Trommelwirbel, Fanfare und Herzlichen GlĂĽckwunsch
Mit 19:3 Punkten und 55,5-32,5 Brettpunkte souverän bei einem Remis und einer Niederlage gegen SC Bamberg 1.
Vizemeister wurde der letztjährige Meister SF Augsburg 1. Als dritter ging SC NT Nürnberg 1 ins Ziel. Dann folgen punktgleich SC Erlangen 1 und SC Garching 2. Am Tabellenende finden sich punktgleich SK Kriegshaber 1 und SC Bamberg 1, davor SC Gröbenzell 1 und TSV Bindlach Aktionär 1.
Kommen wir noch zu den Besten Einzelspieler der Saison 24/25
Lennart Uphoff, Bavaria Regensburg holte aus 11 Partien, 9 Punkte
Stefan Mohylnyi, NT Nürnberg holte aus 10 Einsätzen, 8 Punkte
Novak Pezelj, Bavaria Regensburg mit 10 Spielen, 8 Punkte
Cyril Marcelin, MĂĽnchen SĂĽdost aus 10 mal am Brett, 8 Punkte
Wenden wir uns der Landesliga-Nord zu. Im Meisterrennen sind die WĂĽrfel gefallen. Der Meister steht fest und kommt aus NĂĽrnberg.
Meister der Landesliga Nord
SC SW NĂĽrnberg SĂĽd 1
Trommelwirbel, Fanfare und Herzlichen GlĂĽckwunsch
Am neunten und letzten Spieltag ist noch offen: “die Frage nach dem Vizemeister und wer rutscht noch nach hinten” ? Hier kämpfen ins gesamt sechs Teams um wichtige Punkte.
Springen wir nach SĂĽden in die Landesliga. Auch hier steht der Meister am vorletzten Spieltag fest. Er kommt aus der Landeshauptstadt MĂĽnchen.
Meister der Landesliga SĂĽd
FC Bayern MĂĽnchen 3
Trommelwirbel, Fanfare und Herzlichen GlĂĽckwunsch
Am Ende ist sehr eng. 2 Punkte trennen sechs Mannschaften. Da wird der letzte Spieltag zu einem kleinen Nervenkrieg an den Brettern. Drama nicht ausgeschlossen.
In der Regionalliga Nord-Ost ist die Meisterschaft noch offen. Punktgleich sind Kelheim und Forchheim. Nur durch 2,5 Brettpunkte von einander getrennt. Also leichte Vorteile fĂĽr die Niederbayern.
Am Ende bisher Ansbach ohne Punkte und Weiden bleibt sicher Vorletzter. Dann vier Teams nur einen Punkt getrennt.
Die Regionalliga Nord-West sieht als Tabellenführer Klingenberg. Diese haben aber noch zwei Spiele zu absolvieren. Ein Sieg hierbei und die Meisterschaft ist gesichert. Um den Vizemeister streiten sich Hof, Bad Neustadt und Bamberg. Letzter ist Sonneberg ohne Punkte, davor Rottendorf mit zwei Punkten. An drittletzter Stelle Höchstadt/Aisch.
Die Regionalliga Süd-Ost sieht am letzten Spieltag noch einen Zweikampf um den Titel. Die Entscheidung fällt zwischen Tegernsee und Bruckmühl. Mit einem Punkt am Tabellenende ist Landau-Dingolfing. Davor Neuburg und Deggendorf.
In der Regionalliga Süd-West hat Unterhaching die größten Chancen auf den Titel. Augsburg muss auf einen Ausrutscher hoffen und selbst aber punkten. Am Ende wie immer noch nicht viel entschieden. Letzter bleibt Sendling. Dann ein Vierkampf zwischen Haunstetten, Bayern München, Marktoberdorf und Tarrasch München.
Am nächsten Spieltag, der letzte, wird es bestimmt einige Gäste mehr in den Spiellokalen geben. Die einen wegen der Spannung, die anderen mit Handy bestückt um Informationen zu ihren Verein als Kiebitz durchzugeben.
Anfang April wird es dann von mir aus Bad Neustadt den letzten Blickwinkel geben. Bisher kann ich noch keinen Nachfolger präsentieren. Ich würde mich freuen wenn einige den Aufruf lesen und vielleicht mit Freunde am Artikel schreiben sich melden.
Nachfolger fĂĽr den Blickwinkel gesucht
Liebe Leser, der Blickwinkel sucht einen Nachfolger. Ich habe den Blickwinkel nun drei Jahre begleitet. Die Resonanz wurde dabei immer besser. Die Klicks auf der BSB-Homepage belegen das eindeutig. Ich gehe nun in die verdiente Rente. Wenn sich jemand berufen fühlt, mir als Schreiber und Redakteur für den Blickwinkel zu folgen würde ich mich sehr freuen. Die Arbeit für den gesamten Artikel ist mit 2 bis 3 Stunden pro Spieltag gut zu bewältigen. Du hast eine freie Hand bei deinen Ideen und bei deiner kreativen Textgestaltung. Auch die Einteilung der Zeit, wann du das Ganze zu Papier bringst, obliegt dir. Wenn der Artikel erstellt ist, sende ich das Schriftstück mit Bildern an unseren Webmaster Edi Prossliner. Er sorgt dann zeitnah und zuverlässig für den Eintrag auf der Homepage. Ich würde mich sehr freuen einen Nachfolger zu finden. Wer sich berufen fühlt kann mich kontaktieren oder auch eine Mail an die beiden Bayerischen Spielleiter Simon Pernpeitner und Simon Staudinger senden. Genau so würde sich Johannes Pfadenhauer über eine Mitteilung freuen.
Wäre doch gelacht wenn wir ein so erfolgreiches Format auf der BSB-Seite weiter leben lassen können. Bei einer Einarbeitung stehe ich selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite. Wer sich also ein bisschen für die sieben Bayerischen Ligen interessiert, sollte sich einfach melden denn da bist bei uns im Team richtig und herzlich willkommen. Wir freuen uns auf dich.
P.S. Wer ein Meisterfoto in der Saison 2024/2025 von seinen Team gemacht hat, sollte es unbedingt an mich per mail senden.
wolfgang-max.schmitt@t-online.de
Vielen lieben Dank. (wms)